Übersicht

Meldungen

Breitbandkonferenz in Visselhövede: Klingbeil ruft Kommunen dazu auf, sich für Förderung des Bundes zu bewerben

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat Vertreterinnen und Vertreter der Politik, der Stadtwerke und Telekommunikationsanbietern aus dem Heidekreis und DEM Landkreis Rotenburg nach Visselhövede eingeladen, um gemeinsam über den Breitbandausbau und die Mobilfunkanbindung der Region zu beraten. An der Veranstaltung nahmen Kai Köpcke sowie Tobias Puchert von der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft MIG, Tim Brauckmüller von atene KOM und Peer Beyersdorff vom Breitbandzentrum Niedersachsen/Bremen teil.

Neuenkirchen: Klingbeil im Gespräch am 1. Juni

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner Dialogveranstaltung "Klingbeil im Gespräch" am 1. Juni 2023 ab 18 Uhr in den Schröers-Hof in Neuenkirchen ein. Klingbeil möchte die Veranstaltung nutzen, um Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten und aktuelle Themen zu diskutieren, die er in die parlamentarische Arbeit für die Heimat einbinden kann.

Der Wasserstand beim Heizen

Der vielleicht größte Aufreger in der deutschen Innenpolitik ist derzeit sicher das sogenannte Gebäude-Energie-Gesetz. Als die Pläne des Bundeswirtschafts- und des Bundesbauministeriums für das Auswechseln der Heizungsanlagen bekannt wurden, brach ein Sturm der Entrüstung los und bis heute ist…

KulturPass für 18-Jährige: Klingbeil ruft Kulturanbietende zur Registrierung auf

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil möchte Kulturanbieter im Heidekreis und Landkreis Rotenburg auf das Bundesprogramm KulturPass aufmerksam machen: Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 €, dass sich innerhalb von zwei Jahren über eine dafür entwickelte App einsetzen lässt. Ziel des Programms ist es, die Jugendlichen beim Zugang der kulturellen Vielfalt zu unterstützen. Auch Kulturanbietende aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg können über eine Web-Plattform ihre Angebote auf dem digitalen Marktplatz platzieren.

Bild: Tobias Koch

Mehr als 700.000 Euro Städtebauförderung für die Region

Der Bund unterstützt mit der sogenannten Städtebauförderung in gemeinsamer Verantwortung mit den Ländern und Kommunen die Stärkung von Innenstädten. Im vergangenen Jahr, so der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, habe der Bund im Rahmen der Städtebauförderung mehr als 700.000 Euro in den Heidekreis und den Landkreis Rotenburg investiert.

Neuer Anlauf bei der Zuwanderung!

Zu den ganz großen politischen Themen in diesem Jahr gehört mit Sicherheit eines, dass schon seit vielen Jahren auf eine Lösung wartet. Als sich im September 2015 viele hunderttausend Menschen vor allem aus den Kriegs- und Krisengebieten des Mittleren Ostens…

Soltau: Klingbeil im Austausch mit dem Heide Park

Im vergangenen Jahr erlebte der Heidekreis ein Rekordergebnis bei den Tourismuszahlen: Insgesamt verzeichnete der Landkreis einen Gästezuwachs von 33 Prozent auf erstmals sechs Millionen Übernachtungen. Viele Gäste aus allen Teilen Deutschlands, aber auch aus dem Ausland, zieht es nicht zuletzt wegen des Heide Parks und dem breiten Angebot an Achterbahnen inmitten der Lüneburger Heide in die Region. Dies hat Klingbeil zum Anlass genommen, sich unter anderem mit Peter Dunn, seit 2022 Geschäftsführer des Parks, Philipp Eichhorn, Leiter und Ausbilder in der Elektrik sowie Mitglied des Betriebsrats, Soltaus Bürgermeister Olaf Klang und Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Soltau über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Heide Parks zu beraten.

Klingbeil im Austausch mit Wasserstoffnetzwerk H2.N.O.N: Wasserstoffpotentiale unserer Region nutzen

Auf der Suche nach Lösungen zum Vorantreiben der kommunalen Energiewende ist der heimische Bundestagsabgeordnete regelmäßig mit verschiedenen Akteuren der Region im Austausch. Zuletzt tauschte Lars Klingbeil sich mit dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) und der IHK Stade über regionale Aktivitäten des Netzwerks und das "Clean Cargo Connect" Projekt aus. Ziel des Projekts ist es unter anderem, den Güterverkehr auf den Straßen im Hinterland des Hamburger Hafens in Niedersachsen mithilfe einer Tankstellen-Infrastruktur auf Wasserstoff umzustellen.

Austausch mit Klingbeil und Bergt zur kommunalen Energiewende

Im Zuge der Klimawende drängt in den nächsten Jahren der Ausbau der erneuerbaren Energien vor allem von Windkraft- und Photovoltaikanlagen im ländlichen Raum. Wie die Energiewende auf kommunaler Ebene im Heidekreis und Landkreis Rotenburg gelingen kann, hat der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil kürzlich mit dem Energie-Experten der SPD-Bundestagsfraktion, Bengt Bergt, sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik, der Landwirtschaft, den Stadtwerken und der regionalen Energiewirtschaft in Rotenburg diskutiert.

Girls-Day der SPD Bundestagsfraktion: Lia Stachowiak aus Neuenkirchen war dabei

Lia Stachowiak aus Neuenkirchen hat auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil am Girls-Day der SPD-Bundestagsfraktion teilgenommen. An zwei Tagen bot sich der Hauptschülerin der KGS Schneverdingen die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Bundestages zu schauen und mit Politikerinnen und Politikern auszutauschen. Auf dem Programm stand auch ein Besuch im Bundestagsbüro von Lars Klingbeil.

Klingbeil zu Alpha-E: „Der Heidekreis steht geschlossen zusammen!“

Aktuell treibt die Deutsche Bahn intensiv ihre Pläne zum Schienenausbau in der Region zwischen Hamburg und Hannover voran. Der Ausbau der Schiene beschäftige nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger, sondern auch heimische Unternehmen, die im Falle einer Neubautrasse entlang der A7 in ihrer Existenz gefährdet wären. Vor diesem Hintergrund haben sich der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, der Landrat Jens Grote, Kommunalpolitikerinnen und -politikern sowie Unternehmen und Bürgerinitiativen aus dem Heidekreis im Kartcenter in Bispingen getroffen, um über das Schienenausbauprojekt Alpha-E und das parlamentarische Verfahren zu beraten. Die Landtagsabgeordnete aus dem Landkreis Verden, Dörte Liebetruth, war der Veranstaltung digital zugeschaltet. Klingbeil ist überzeugt: "Wir haben die besseren Argumente auf unserer Seite!"

Es ist wieder soweit: Klingbeils 15. „Tour der Ideen“ startet bald

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil wird auch in diesem Sommer bei seiner fünfzehnten "Tour der Ideen" im Heidekreis und Landkreis Rotenburg unterwegs sein. In den Sommermonaten Juli, August und September möchte der SPD-Politiker in vielen Ortschaften mit den Bürgerinnen und Bürgern bei Dialogveranstaltungen und Grillfesten in den Austausch über die drängenden Themen und Ideenvorschläge für die Region kommen. Klingbeils Ziel der Sommertour durch die Heimat ist es, die Ideen und Impulse aus der Heimat in die parlamentarische Arbeit aufzunehmen und umzusetzen.

Foto Lars Klingbeil mit Praktikantin Paula Holste

Schülerin aus Lauenbrück unterstützt Berliner Bundestagsbüro von Klingbeil

Die 17-jährige Lauenbrückerin Paula Holste absolvierte im April ein Praktikum im Bundestagsbüro des Abgeordneten Lars Klingbeil. Die politikinteressierte Eichenschülerin hatte sich im Rahmen eines dreiwöchigen schulischen Praktikums bei Lars und seinem Team beworben. Das Praktikum bot ihr die Möglichkeit, Einblicke in die parlamentarische Arbeit im Bundestag sowie in die Arbeit des SPD-Abgeordneten und seines Teams zu bekommen.

Munster: Klingbeil und Zinke begrüßen Geothermie-Förderbescheid

Die Stadtwerke Munster-Bispingen haben vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer einen Förderbescheid in Höhe von 7.115.050 Euro zum Vorantreiben des Geothermie Projekts in Munster erhalten. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Zinke haben das Projekt in Munster aktiv mit vorangetrieben und begrüßen die zugesagten Mittel. Beide sehen in der Geothermie eine große Chance für eine klimafreundliche Wärmewende.

BBS Osterholz übergibt Klingbeil hunderte rote Hände als Zeichen gegen Kindersoldaten

Der heimische Bundestagsabgeordnete, Lars Klingbeil, hat rund 500 "rote Hände" der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck entgegengenommen, die am sogenannten "Red Hand Day" am 12. Februar dort gesammelt worden waren. Das Datum markiert jährlich den "Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldatinnen und Kindersoldaten" und soll an das Schicksal der vielen Kinder erinnern, die im Krieg zum Kampfeinsatz gezwungen werden.

Work-Life-Balance!?

Vom Wert der Arbeit Der Tag der Arbeit hat in diesem Jahr eine besondere Note. Klar, es geht um gute Arbeitsbedingungen, Inflationsausgleich oder um die Zukunft der Industrie in den Zeiten hoher Energiepreise. Aber inzwischen geht es…

Klingbeil macht auf Förderung für Kultureinrichtungen aufmerksam

Mit dem Förderprogramm "Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen im Inland - KulturInvest 2023" stellt der Bund gemeinsam mit den Ländern Mittel zur Verfügung, um Kulturdenkmäler und Kultureinrichtungen zu sanieren und zu modernisieren, um diese für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil sieht in der Investitionsförderung eine große Chance für ländliche Regionen: "Die Heideregion bietet viel wertvolles Kulturgut, das es für die Zukunft zu erhalten gilt. Die Mittel bieten großartige Voraussetzungen, weiter in unsere Heimat zu investieren und den Charakter des ländlichen Raums nachhaltig zu stärken und aufrechtzuerhalten."

Dialogveranstaltung: „Klingbeil im Gespräch“ am 02. Mai in Unterstedt

Der hiesige Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil lädt am 2. Mai ab 18 Uhr zu seiner Dialogveranstaltung "Klingbeil im Gespräch" alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Mehrzweckhaus nach Unterstedt ein. Der Bundestagsabgeordnete möchte den Bürgerinnen und Bürgern Fragen beantworten, gemeinsam über die aktuelle politische Lage diskutieren und somit Hinweise für die zukünftige parlamentarische Arbeit mit nach Berlin nehmen.

Termine